Farben haben die besondere Kraft, Stimmungen zu erzeugen und Räumen eine individuelle Atmosphäre zu verleihen. Ob lebendig, beruhigend oder elegant – jede Farbe entfaltet ihre ganz eigene Wirkung und beeinflusst, wie wir uns in einem Raum fühlen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Farbwelten Rot, Grün, Blau, Grau und Beige vor und zeigen, wie sie sich optimal kombinieren lassen. Erfahren Sie, welche Holzarten und Dekofarben perfekt harmonieren und wie Sie mit der richtigen Farbkombination Ihrem Zuhause eine unverwechselbare Note geben.
Psychologische Wirkung
Rot steht für Energie, Leidenschaft, Wärme und Lebendigkeit – es zieht die Aufmerksamkeit sofort auf sich. In helleren Nuancen wie Hellrot oder Altrosa wirkt es dagegen weicher, romantisch und verspielt, fast schon freundlich. Dunkelrot und Bordeaux hingegen strahlen Eleganz und Luxus aus, wirken sinnlich, intensiv und vermitteln eine besondere Tiefe und Wärme.
Geeignete Räume
Im Wohn- und Esszimmer fördert Rot die Kommunikation und schafft eine gesellige Atmosphäre. Im Schlafzimmer sollte es hingegen nur in gedämpften Tönen wie Altrosa oder Bordeaux eingesetzt werden, da kräftige Rottöne zu stark anregend wirken können. Für den Flur ist Rot ideal geeignet, denn hier sorgt es für einen einladenden ersten Eindruck.
Passende Holztöne
Helle Hölzer wie Eiche oder Ahorn bringen Balance und Leichtigkeit in den Raum, während dunkle Hölzer wie Nussbaum besonders in Kombination mit tiefem Rot ihre elegante Wirkung entfalten.
Gute Kombinationsfarben
Neben neutralen Farben wie Beige oder Grau können rote Wandfarben auch leicht den Jahreszeiten angepasst werden. So passt im Sommer z.B. Rosa wunderbar und im Winter klassisch Grüntöne.
Psychologische Wirkung
Grün gilt als die Farbe der Natur und wirkt beruhigend, erfrischend und ausgleichend. In hellen Nuancen wie Hellgrün oder Salbei strahlt es Leichtigkeit und Freundlichkeit aus und fördert Entspannung. Dunkle Töne wie Waldgrün hingegen wirken edel und tiefgründig, sie schaffen Geborgenheit und verleihen Räumen eine besonders harmonische Atmosphäre.
Geeignete Räume
Im Schlafzimmer und Wohnzimmer fördert Grün Entspannung und Erholung und sorgt für eine wohltuende Atmosphäre. Im Home Office unterstützt es die Konzentration und bringt gleichzeitig innere Ruhe. In der Küche sind vor allem frische Töne wie Limettengrün oder Salbei beliebt, da sie für Lebendigkeit und Leichtigkeit sorgen.
Passende Holztöne
Mittelbraune Hölzer wie Eiche oder Akazie harmonieren auf natürliche Weise mit Grüntönen und unterstreichen deren erdige Wirkung. Rötlich-warme Hölzer wie Kirsche hingegen setzen stilvolle Kontraste, besonders in Kombination mit dunklem Grün.
Gute Kombinationsfarben
Zu Grüntönen passen besonders gut neutrale Farben wie Weiß, Creme oder Beige, die Ruhe und Harmonie unterstreichen. Für edle Akzente sorgen Gold oder Kupfer, während Rosa und Altrosa einen verspielten Bruch schaffen und dem Raum Leichtigkeit verleihen. Besonders modern im Sommer ist die Kombination mit frischem Gelb.
Psychologische Wirkung
Blau steht allgemein für Ruhe, Klarheit, Frische und Vertrauen. In hellen Nuancen wirkt es leicht und luftig und fördert eine entspannte Atmosphäre. Dunkelblau oder Marine dagegen strahlen Seriosität und Eleganz aus, verleihen Räumen Tiefe und vermitteln ein Gefühl von Stabilität.
Geeignete Räume
Im Schlafzimmer wirkt Blau besonders beruhigend und ist daher ideal für einen erholsamen Schlaf. Im Badezimmer entfaltet es seine frische und saubere Ausstrahlung, während es im Wohnzimmer in dunklen Tönen einen modernen und eleganten Look schafft.
Passende Holztöne
Warme Hölzer wie Buche oder Kirsche wirken ausgleichend zu kühlen Blautönen und bringen mehr Wärme in den Raum. Helle Hölzer wie Esche oder Birke hingegen harmonieren besonders schön mit Hellblau und sorgen für eine moderne, frische Atmosphäre.
Gute Kombinationsfarben
Besonders harmonisch wirken neutrale Töne wie Weiß, Grau oder Beige. Wer einen kräftigen Kontrast setzen möchte, greift zu Senfgelb oder Terrakotta. Für zusätzliche Wärme und eine edle Note eignen sich Akzente in Kupfer oder Messing.
Psychologische Wirkung
Grau wirkt sachlich, modern, ruhig und stilvoll. In hellen Nuancen zeigt es sich leicht, freundlich und dezent, während Dunkelgrau oder Anthrazit Eleganz und Kraft ausstrahlen und Räumen eine klare Struktur verleihen.
Geeignete Räume
Grau ist äußerst vielseitig und nahezu überall einsetzbar – ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder Büro. Oft dient es als neutrale Bühne, auf der farbige Akzente besonders gut zur Geltung kommen.
Passende Holztöne
Grau lässt sich mit nahezu allen Farben kombinieren und wirkt dabei besonders edel. In Verbindung mit hellen Hölzern entsteht eine skandinavische Leichtigkeit, während dunkle Hölzer dem Raum Eleganz und Tiefe verleihen.
Gute Kombinationsfarben
Graue Wandfarben sind unglaublich vielseitig und lassen sich je nach gewünschter Stimmung ganz unterschiedlich kombinieren. Pastelltöne wie Rosa, Mint oder Hellblau bringen Leichtigkeit und Frische ins Spiel, während warme Farben wie Senfgelb, Terrakotta oder Rost lebendige Akzente setzen und für Gemütlichkeit sorgen. Neutrale Töne wie Weiß, Beige oder Creme hingegen unterstreichen die ruhige und moderne Wirkung von Grau.
Psychologische Wirkung
Beige wirkt neutral, warm und wohnlich und fördert ein beruhigendes Gefühl von Geborgenheit. In hellen Nuancen erscheint es offen, einladend und freundlich, während Taupe oder Graubeige eine elegantere, erwachsenere Note verleihen.
Geeignete Räume
Beige eignet sich ideal für jeden Raum, da es einen harmonischen Grundton schafft. Gleichzeitig eignet sich die Farbe hervorragend, um kleinere Räume optisch größer wirken zu lassen.
Passende Holztöne
Helle bis mittlere Holztöne wie Eiche, Buche oder Esche wirken besonders harmonisch und unterstreichen die natürliche Wärme von Beige. Dunkle Hölzer hingegen setzen markante Akzente und verleihen dem Raum einen klassischen Look.
Gute Kombinationsfarben
Beige ist die perfekte Basis und kann mit allen Farben kombiniert werden. Besonders schön wirkt Beige in Kombination mit warmen Erdtönen wie Terrakotta, Rost oder Braun, die für Natürlichkeit und Gemütlichkeit sorgen. Weiß und Grau bringen dagegen Eleganz ins Spiel. Während sanfte Pastelltöne dem Raum einen frischen, leichten Look verleihen sorgen kräftige Farben wie Dunkelblau oder Bordeaux für einen schönen Kontrast.
So langsam verabschieden sich die Blätter von den Bäumen, das Thermometer sinkt und die Tage werden kürzer. Wenn es draußen kühler wird, verbringen wir alle gerne wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden: Auf der Couch mit einer kuscheligen Decke und der Lieblingsserie lässt es sich in der dunklen Jahreszeit besonders gut aushalten.
Damit auch in Ihrem Zuhause mehr Gemütlichkeit einzieht und es zum Wohlfühlen einlädt, haben wir für Sie allerhand Tipps, Trends und Ideen gesammelt, wie Sie sich die neue Herbst- und Winter-Saison noch schöner machen können.
Bei uns hört die Kundenbetreuung nach dem Kauf nicht auf. Im Gegenteil. Wir wollen Sie als Stammkunden gewinnen und auch behalten. Deshalb setzen wir alles daran, Ihre Wünsche nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Vom Handwerker-Service über die Küchenheimberatung bis hin zur Vermietung unserer WEKO-Cars finden Sie bei uns alles, was Ihnen den Möbelkauf leichter macht.
Service - bei WEKO mehr als nur ein Versprechen.