Energiesparen ist diesen Winter so aktuell wie nie. Auf ein warmes, gemütliches Zuhause müssen Sie aber nicht verzichten. Wussten Sie, dass man ganz einfach Energie sparen kann mit den richtigen Jalousien und Rollos? Auch die richtige Bettdecke ist im Winter entscheidend.
Sie sorgt für angenehmen Schlaf ganz gleich bei welcher Aussentemparatur - ohne die Heizkosten zu erhöhen. Und wenn wir schön dabei sind, dann sollten wir auch über Teppiche nachdenken. Warum? Das erfahren Sie weiter unten!
Ganz einfach lässt sich Energie mit speziellen Jalousien und Rollos aus Kammer- oder Wabenplissee sparen. Mit ihnen werden an kalten Tagen Wärmeverluste am Fenster reduziert. Zwischen der Verglasung und dem innen- bzw. außenliegenden Sonnenschutz entstehen Luftpolster, welche die Abgabe warmer Luft nach außen verlangsamen. Mit dem richtigen Sichtschutz kann der Wärmedurchlass bis zu 50% reduziert werden. Dadurch können bis zu 10% Heizenergie eingespart werden. Eine Kombination aus innen- und außenliegendem Sonnenschutz sorgt für eine so gute Dämmung, dass die wohltuende Wärme deutlich länger im Raum gehalten werden kann. Zusätzlich sorgen die Vorhänge für Sonnen-, Sicht- und Blendschutz und sehen dabei auch noch gut aus!
Wir beraten Sie gerne ausführlich über all die Möglichkeiten, von intelligenten Steuerungen, Sonderformen bis hin zur individuellen Planung. Nutzen Sie bequem unseren Ausmess- und Montageservice!
Vorhänge können nicht nur Ihr Zuhause verschönern, sondern helfen Ihnen auch noch dabei, Heizkosten zu sparen. Thermovorhänge wirken wie eine Dämmung vor dem Fenster, denn sie verhindern, dass die kalte Luft von außen in den Raum gelangt und halten die warme Luft im Wohnraum.
Für eine erholsame Nacht ist eine Raumtemperatur von 16 bis 18 °C optimal. Ist es zu kalt oder zu warm leidet der Schlaf darunter. Allerdings ist die Zimmertemperatur auch abhängig vom Klima draußen. Sie konstant auf ein Optimum zu regeln, wäre mit einem hohen Leistungs- und Energieaufwand verbunden. Deshalb ist es wichtig, eine geeignete Bettdecke zu wählen. Entscheidend ist das Zusammenspiel zwischen dem äußeren Bezugsstoff, der Steppung bzw. Verarbeitung sowie der individuellen Füllung.
Richtig warm hält etwa eine Bettdecke mit Daunen oder zum Beispiel auch mit Kamelhaar befüllt. Alternativ bieten wir auch Produkte mit hochwertigen Hightec Faserfüllungen an. Vor allem auch für Hausstauballergiker sind Kunstfasern eine gute Wahl. Jedoch ist hier wichtig, auf entsprechende Qualität der Komponeten zu achten. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei Ihrer Wahl. In unserer Ausstellung können Sie auch alle Materialien anfassen und testen.
Gleich vorweg muss gesagt sein: Ein Teppich erhöht nicht die Temperatur im Raum und trotzdem kann er Heizkosten senken! Sie fragen sich wie? Hier die Erklärung:
Teppiche sammeln Luft zwischen den Fasern, was für ein weiches & angenehmes Gefühl sorgt, wodurch eine wärmende Eigenschaft erzielt wird. Der Clou an der Sache ist, dass wir den Teppich mit unseren Füßen betreten, wodurch sich der gesamte Körper auf die gefühlte Temperatur einstellt. So wird ein Teppichboden rund zwei Grad wärmer von den Füßen wahrgenommen als z. B. Fliesen oder Parkett. Durch die wärmere Wahrnehmung können wir nun die Gesamttemperatur des Raumes geringer regulieren und so Heizkosten sparen.
So langsam verabschieden sich die Blätter von den Bäumen, das Thermometer sinkt und die Tage werden kürzer. Wenn es draußen kühler wird, verbringen wir alle gerne wieder mehr Zeit in den eigenen vier Wänden: Auf der Couch mit einer kuscheligen Decke und der Lieblingsserie lässt es sich in der dunklen Jahreszeit besonders gut aushalten.
Damit auch in Ihrem Zuhause mehr Gemütlichkeit einzieht und es zum Wohlfühlen einlädt, haben wir für Sie allerhand Tipps, Trends und Ideen gesammelt, wie Sie sich die neue Herbst- und Winter-Saison noch schöner machen können.