• Bestpreis-Garantie
  • Liefer- und Montageservice vom Profi
  • Individuelle Fachberatung
WEKO
PremiumCard
Kontakt
Termin
  • Sortiment
    • Möbel
      • Wohnzimmer
      • Sofa
      • Schlafzimmer
      • Schlafsysteme
      • Esszimmer
      • Küche
      • Badezimmer
      • Jugendzimmer
      • Büro
      • Babyzimmer
      • Garderobe
      • Kleinmöbel
    • Haushalt & Deko
      • Leuchten
      • Teppiche
      • Heimtextilien
      • Dekowelt
      • Beschattung
      • Bilder, Uhren & Wetterstationen
      • Haushalt & Tischkultur
      • Küchenkleingeräte
      • Lederwaren
      • Gourmet- & Spezialitätenmarkt
    • Marken
      • Interliving
      • Roomio
      • MissPompadour
      • HOMELIV.
      • Schöner Wohnen
      • JOOP!
    • Garten
      • Gartenmöbel
      • Grillen
    • Babyfachmarkt
    • Shop the Look-Wohnwelten
    • Frühling
    • Objekteinrichtung Großprojekte
  • Küchenfachmarkt
    • Küchenstile
      • Moderne Küchen
      • Landhausküchen
      • Designküchen
      • Naturholzküchen
    • Küchenausstattung
      • Spülen & Armaturen
      • Küchengeräte
      • Ergonomie in der Küche
      • Fronten & Arbeitsplatten
    • Küchenberatung
      • Beratungstermin vereinbaren
      • Küchenberatung zu Hause
    • Küchen-Vollservice
    • Objektkunden
  • Angebote & Aktionen
    • Anzeigen & Prospekte
    • Abverkaufsbörse
    • Aktionskalender
    • WEBER Grillseminare
    • Gewinnspiele
  • Inspiration
    • Trends
      • Frühling / Sommer
      • Herbst / Winter
      • Garten
    • Ratgeber
      • Nachhaltigkeit
      • Die perfekte Beleuchtung
      • Beschattung
      • Hochzeitstisch
      • Sofastoff-Ratgeber
      • Sofafinder
      • Gesundes Schlafen
    • Rezepte
      • Vroni kocht
    • Einrichtungsstile
      • Elegance Luxury
      • Industrial Style
      • Hygge
      • Landhausstil
      • Maritimer Einrichtungsstil
      • Mediterran Wohnen
      • Minimalismus
      • Japandi
      • Retro
      • Chalet Chic
      • Skandinavisch
      • Boho Style
    • Shop the Look-Wohnwelten
      • Shop the look mit Roomio
    • Magazine
      • WEKO Magazin Frühjahr / Sommer 2025
      • WEKO Magazin Herbst / Winter 2024
    • Marken
  • Service
    • Gutscheine
      • online Gutschein bestellen
    • PremiumCard
    • Beratungstermin
    • Kinderland
    • Handwerker-Service
    • Küchenheimberatung
    • Objekteinrichtung Großprojekte
    • Einrichtungsservice
    • Näh- & Montageservice
    • Voll-Service
    • Newsletter
    • E-Ladestationen
    • Gütepässe
  • Restaurant
    • Pfarrkirchen
    • Rosenheim
    • Frühstück
    • Bistro L'Angolino
    • Panorama-Dachterrasse
  • Planungsstudio & Objekt
    • Planungsstudio für Innen- & Objekteinrichtung
    • Objekteinrichtung Großprojekte
  • Über Uns
    • Historie
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Karriere
      • Jobs
      • Ausbildung
    • News
    • Nachhaltigkeit
    • Unsere Onlineshops
    • WEKO Unternehmensgruppe

Nachhaltige Handlungsfelder im Überblick

Unsere 8 Handlungsfelder für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für WEKO ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Um unser Wirtschaften strukturiert kontinuierlich verbessern zu können, haben wir acht strategische Handlungsfelder definiert. Diese decken die wesentlichen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte unserer Geschäftstätigkeit ab.

1. Klima & Energie

Wir engagieren uns aktiv für den Klimaschutz, indem wir unseren Energieverbrauch senken, erneuerbare Energien ausbauen und CO₂-Emissionen in unseren Betrieben reduzieren. Für unser Ziel, Emissionen zu reduzieren, sind unsere Standorte wichtiger Hebel. Hier verfolgen wir mit verschiedenen Maßnahmen den Ansatz: erst vermeiden, dann reduzieren und nur unvermeidbare Emissionen kompensieren. Dadurch konnten wir schon erfolgreich Treibhausgasemissionen reduzieren. Unsere eigenen PV-Anlagen und Blockheizkraftwerke leisten einen wichtigen Beitrag dazu.

Energiebedarf

Einen Teil des benötigten Stroms gewinnen wir bereits jetzt durch eigene PV-Anlagen auf unseren Gebäuden und aus unseren Blockheizkraftwerken. Mitte 2023 gingen am Standort Pfarrkirchen weitere, großflächige PV-Anlagen in Betrieb, die beinahe den gesamten Strombedarf am Standort abdecken können. Wenn unser Strombedarf mal über das hinaus geht, was wir selber produzieren können, dann beziehen wir bis auf einem Standort überall zertifizierten Strom von unseren Anbietern. Deklariertes Ziel an den eigenen Standorten in Deutschland ist die Umstellung des Stroms auf 100 % erneuerbare Energien bis 2030. Voraussichtlich werden wir dieses Ziel bereits im Jahr 2025 erreichen. 

Zum Betrieb unserer Heizungsanlagen benötigen wir an verschiedenen Standorten noch Erdgas. Auch hier beziehen wir ausschließlich zertifizierte Produkte, um so die unvermeidbaren Treibhausgasemissionen zu kompensieren. Den tatsächlichen Bedarf an Erdgas konnten wir bereits durch den Bau und Einsatz von Blockheizkraftwerken reduzieren.

Auch in unseren Ausstellungen setzen wir alles daran, den Energiebedarf zu reduzieren. Um unseren Energieverbrauch dauerhaft zu senken, rüsten wir sukzessive unsere Ausstellungsflächen auf moderne, energiesparende LED-Beleuchtung um. An mehreren Standorten ist die Umstellung bereits abgeschlossen, weitere folgen in den nächsten Monaten. So reduzieren wir nicht nur unseren Strombedarf, sondern schaffen auch ein angenehmes, natürliches Lichtambiente für unsere Kundinnen und Kunden.

Treibhausgasbilanzierung

Wir nehmen unsere Verantwortung für den Klimaschutz ernst – deshalb bilanzieren wir jährlich unsere direkt beeinflussbaren Treibhausgasemissionen. Dazu zählen insbesondere Emissionen aus unserem Energieverbrauch, unserer Fahrzeugflotte und unseren eigenen betrieblichen Prozessen. Die regelmäßige Erhebung dieser Daten ermöglicht uns nicht nur einen klaren Überblick über unsere Klimawirkung, sondern auch die gezielte Identifikation von Einsparpotenzialen. Auf dieser Basis entwickeln wir konkrete Maßnahmen, um unsere Emissionen kontinuierlich zu senken und unsere Klimastrategie weiter voranzutreiben.

Green IT

Für uns geht es bei Green IT darum die Herstellung und Nutzung von IT- und Kommunikationsprodukten über den gesamten Lebenszyklus umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten, gleichzeitig steht die Bezeichnung ebenso für den Einsatz von Software- und Hardware-Lösungen, die dazu beitragen, umweltfreundlicher zu agieren. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere externen IT-Dienstleister – insbesondere die Betreiber unserer Rechenzentren von Terra Wortmann – Maßnahmen ergreifen, um ihren Energieverbrauch zu senken, erneuerbare Energien zu nutzen und ressourcenschonende Technologien einzusetzen. So wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern einen Beitrag zu einer verantwortungsvollen, klimafreundlichen Digitalisierung leisten.

Eine Verhaltensrichtlinie zum ressourcenschonenden Umgang mit IT wurde im Onboarding für neue Mitarbeitende integriert. In der Beschaffung setzen wir auch auf gebrauchte Ware. Zum Beispiel an unseren Standort in Polen ist Netzwerkhardware zu 85% refurbished. Wie gehen wir mit Altgeräten um? Kleine Defekte werden repariert, Alte Kabel und Adapter werden an B-Waren Händler verkauft und ungenutzte, noch gute Hardware wird an Mitarbeitende verschenkt oder kann gekauft werden. Ein wesentlicher Punkt ist außerdem, dass wir uns so lange das möglich ist immer für digitale Videokonferenzen statt aufwendiger Geschäftsreisen entscheiden, um so THG-Emissionen zu sparen.

WEKO Unternehmenswald

Ein Stück Natur, das uns am Herzen liegt: Unser kleiner Unternehmenswald in Linden erstreckt sich über rund 6.000 Quadratmeter. Mit jeder Baumkrone, jedem Blatt und jedem Tier, das dort ein Zuhause findet, leistet der Wald einen stillen, aber wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz. Er steht sinnbildlich für unser Versprechen, Verantwortung für kommende Generationen zu übernehmen – nicht nur heute, sondern für viele Jahre.

2. Mobilität & Fuhrpark

Wir setzen auf nachhaltige Mobilitätskonzepte wie Elektro- und Hybridfahrzeuge, E-Bike-Leasing, Fahrgemeinschaften und den öffentlichen Nahverkehr. So reduzieren wir Transportemissionen und fördern umweltfreundliche Alternativen. 

E-Mobilität

Ein Teil unseres Fuhrparks ist bereits elektrisch unterwegs und es werden immer mehr Fahrzeuge, die wir auf diese Technologie umstellen. Für unsere Kunden und Mitarbeitenden haben wir an allen Standorten Ladesäulen installiert, um so auch die E-Mobilität unserer Mitarbeitenden zu fördern und unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, während ihres Besuchs bei uns, ihr Fahrzeug zu laden.

Nachhaltige Mobilität für unsere Mitarbeitenden: Fahrradleasing

Nachhaltige Mobilität wird bei WEKO aktiv gefördert: Bereits 135 Mitarbeitende nutzen unser JobRad-Angebot und setzen so ein Zeichen für mehr Umweltbewusstsein im Alltag. Mit dem Fahrradleasing unterstützen wir nicht nur klimafreundliche Fortbewegung, sondern auch die Gesundheit unserer Teams – ein Gewinn für Umwelt und Mitarbeitende gleichermaßen.

3. Ressourcenschonung & Umweltschutz

Wir minimieren unseren Ressourcenverbrauch, indem wir Abfälle reduzieren, wiederverwerten und recyceln. Zudem setzen wir auf ressourcenschonende Materialien, den Schutz von Ökosystemen und die Verbesserung der Biodiversität an unseren Standorten.

Reduzierung von Verpackungsmaterialien und Umstellung auf nachhaltige Alternativen

Im Zuge der geplanten EU-Verpackungsverordnung (PPWR) setzen wir uns aktuell intensiv mit der Reduzierung und nachhaltigen Gestaltung unserer Verpackungen auseinander. Unser Ziel ist es, unnötiges Verpackungsmaterial konsequent zu vermeiden und gleichzeitig umweltfreundlichere Alternativen einzusetzen – sowohl im Wareneingang als auch im Versand. Dabei prüfen wir gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern innovative Lösungen, um Ressourcen zu schonen, die Recyclingfähigkeit zu erhöhen und den Einsatz fossiler Kunststoffe zu minimieren. Dieser Prozess ist zentraler Bestandteil unserer Bemühungen, unsere ökologische Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette wahrzunehmen.

Papierloses Büro und papierreduzierter Verkauf

Diesen Weg beschreiten wir seit einigen Jahren, um in diesem Bereich Ressourcen einzusparen. Wir verzichten, wo immer dies möglich ist, auf Kopien und Ausdrucke. Durch alle umgesetzten Maßnahmen haben wir im Jahr 2022 den Papier- und Tonerverbrauch um 37% reduzieren können. Das ist uns aber nicht genug. Aus diesem Grund suchen wir nach weiteren Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs.

Mülltrennung/ -vermeidung

In unseren Häusern nehmen wir Batterien, Leuchtmittel und Kleinelektrogeräte zurück und Entsorgen diese fachgerecht mit einem zertifizieren, regionalen Entsorger. Darüber hinaus trennen wir anfallenden Müll nach den bekannten Kriterien und entsorgen umweltgerecht. Dadurch führen wir unsere Abfälle dem Recyclingprozess bestmöglich zu, um auch so den Ressourcenverbrauch zu reduzieren.

Kreislaufwirtschaft im Fokus: Jährliche Mülldaudits bei WEKO

Um unseren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft stetig zu verbessern, führen wir gemeinsam mit einem externen Partner jährliche Mülldaudits an unseren Standorten durch. Dabei analysieren wir systematisch unsere Abfallströme, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln Maßnahmen zur besseren Vermeidung, Trennung und Verwertung von Ressourcen. So stellen wir sicher, dass wir unsere Umweltbilanz kontinuierlich verbessern und den Wertstoffkreislauf aktiv fördern.

4. Mitarbeitende

Die WEKO Gruppe verdankt ihren Erfolg allen Mitarbeitenden der einzelnen Unternehmen der Gruppe. Aus diesem Grund sind die Bedürfnisse unserer Kolleginnen und Kollegen stets Basis unseres internen Handelns.

Gesundheit & Arbeitssicherheit

Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden hat für uns höchste Priorität. Wir bieten regelmäßige Gesundheitstage – digital oder in Zusammenarbeit mit Krankenkassen vor Ort – und fördern gesundheitsbewusstes Verhalten, z. B. durch Fahrradleasing. Darüber hinaus sorgen betriebliche Ersthelfer, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte sowie regelmäßige Begehungen durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Betriebsärztin für ein sicheres Arbeitsumfeld. Sicherheitsunterweisungen erfolgen jährlich an allen Standorten.

Führungskultur mit Zukunft: Unser neues Führungsleitbild

Mit unserem neuen Führungsleitbild setzen wir klare Maßstäbe für modernes, werteorientiertes Führen bei WEKO. Es definiert gemeinsame Erwartungen an unsere Führungskräfte – von respektvollem Miteinander über offene Kommunikation bis hin zur Förderung von Eigenverantwortung und nachhaltigem Handeln. Unser Ziel ist es, eine Unternehmenskultur zu stärken, in der Führung Inspiration bietet, Vertrauen schafft und die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen unterstützt.

Weiterbildung & Führungskultur

Wir fördern lebenslanges Lernen und stärken gezielt unsere Führungskultur. Regelmäßige interne Schulungen für Führungskräfte sowie externe Trainings durch erfahrene Coaches begleiten unsere Entwicklung. Mitarbeitende können in Abstimmung mit ihren Vorgesetzten an individuellen Schulungen teilnehmen.

Chancengleichheit & Inklusion

Wir setzen uns für Diversität und gleichberechtigte Teilhabe ein. Ein geschulter Schwerbehindertenbeauftragter steht als Ansprechperson zur Verfügung. Stellenausschreibungen sind grundsätzlich geschlechtsneutral formuliert, und Wiedereingliederungsmaßnahmen werden aktiv unterstützt.

Vereinbarkeit von Beruf & Familie

Flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeitkonten, die Möglichkeit zur 4-Tage-Woche und Homeoffice schaffen Freiräume für individuelle Lebensmodelle. In Verwaltung und Vertrieb nutzen wir moderne Desksharing-Arbeitsplätze. Mitarbeitende mit Kindern profitieren von einem Zuschuss zum Kindergartenbesuch. Im Verkauf ermöglichen wir zusätzlich flexible freie Tage zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

5. Kundensensibilisierung & Transparente Kommunikation

Wir informieren unsere Kunden regelmäßig über unsere Nachhaltigkeitsbemühungen und stärken das Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum. Durch nachhaltige Marketingstrategien und transparente Kommunikation setzen wir auf Aufklärung und Kundenbeteiligung.

Nachhaltigkeit sichtbar machen:
transparent und kundennah kommunizieren

Wir legen großen Wert darauf, unsere Kundinnen und Kunden aktiv über unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten zu informieren – klar, nachvollziehbar und nah an der Realität. Am Point of Sale setzen wir auf gezielte Hinweise, Kennzeichnungen und Informationsmaterialien, die nachhaltige Produkte, Sortimente und Maßnahmen verständlich darstellen. 

Auch in unserem Online-Shop kommunizieren wir relevante Nachhaltigkeitsinformationen direkt an den Produkten und schaffen Orientierung durch Labels und Erklärtexte. Ergänzend dazu bieten wir auf unserer Website vertiefende Einblicke in unsere strategischen Nachhaltigkeitsziele, Handlungsfelder und aktuellen Fortschritte – für maximale Transparenz und Vertrauen. Unsere Verkaufsteams sind zudem entsprechend geschult, um Fragen zur Nachhaltigkeit kompetent zu beantworten und Kundinnen und Kunden bei ihrem bewussten Einkauf bestmöglich zu unterstützen.

Unser Nachhaltigkeitssiegel „Natürlich Zuhause“

Kennzeichnung nachhaltiger Produkte
durch unser Siegel "Natürlich Zuhause"

Unser WEKO-Siegel "Natürlich zuhause" zeichnet Hersteller und Marken aus, die sich durch besonderes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit hervortun. Diese Hersteller verfügen über Produkte in unserem Sortiment mit anerkannten Zertifizierungen wie FSC, Blauer Engel oder Fair Trade, die verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit abdecken.

6. Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Nachhaltigkeit ist eine Managementaufgabe. Wir setzen auf integres, faires und langfristig verantwortungsvolles Wirtschaften. Wir setzen klare Verhaltensstandards für unsere Mitarbeitenden und Geschäftspartner und verpflichten uns zur Korruptionsvermeidung.

WEKO ist ein familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation und verfolgt neben der kommerziellen eine soziale und eine ökologische Mission. Eine offene und familiäre Unternehmenskultur macht die WEKO Gruppe aus. Deshalb fördern wir auch die eigenverantwortliche Entscheidungsfindung unserer Mitarbeitenden aller Bereiche. Vor allem bei Managementpositionen gilt es immer zwischen unterschiedlichen Bedürfnissen abzuwägen und dabei ökonomische Anforderungen mit sozialen und ökologischen Aspekten zu verbinden sowie in allen Prozessen zu beachten. Für die kommenden Jahre wollen wir noch mehr klare Strukturen und unmissverständliche Prozesse einführen. Vor allem durch die transparente Darstellung von Konflikten zwischen Wirtschaftlichkeit und Umwelt stehen uns eindeutige Rahmen für Investitionsentscheidungen und Priorisierungen für das Management zur Verfügung. 

Gemeinsame Werte:
Unser interner Code of Conduct für alle Mitarbeitenden 

Mit unserem internen Code of Conduct geben wir allen Mitarbeitenden der WEKO Gruppe einen klaren Orientierungsrahmen für verantwortungsvolles, faires und respektvolles Verhalten im Arbeitsalltag. Ziel ist es, unsere wertebasierte Unternehmenskultur zu stärken, ein vertrauensvolles Miteinander zu fördern und ethische Standards in allen Unternehmensbereichen verbindlich zu verankern. Wir fördern eigenverantwortliches Handeln und klare Strukturen in allen Unternehmensbereichen.

Transparenz und Integrität durch Compliance- und Hinweisgebersysteme

Um ein hohes Maß an rechtlicher Sicherheit und ethischem Handeln zu gewährleisten, haben die Unternehmen der WEKO Gruppe ein umfassendes Compliance-Management-System etabliert. Ein zentraler Bestandteil ist das digitale Hinweisgebersystem „Hintbox“, das Mitarbeitenden sowie externen Stakeholdern eine vertrauliche und webbasierte Möglichkeit bietet, auf mögliche Verstöße hinzuweisen. Ergänzend dazu wurde im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) ein systematisches Risikomanagement eingeführt – inklusive einer benannten Risikomanagerin, die die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und präventive Maßnahmen entlang der Lieferkette verantwortet.

7. Nachhaltige Produkte & Beschaffung

Wir achten bei der Beschaffung unserer Produkte auf Nachhaltigkeit. Dazu beziehen wir zum Beispiel zertifiziertes Holz und stellen über unseren Lieferantenkodex sicher, dass unsere Lieferkette sozialen und ökologischen Standards entspricht. Wir arbeiten daran den Anteil nachhaltiger Materialien (z. B. FSC-zertifiziertes Holz, recycelte Stoffe) stetig zu erhöhen und den Import aus Nicht-EU-Ländern zugunsten regionaler Produktion zu reduzieren. Besonders nachhaltige Produkte weisen wir mit unserem Siegel „Natürlich Zuhause“ aus.

Sprechen Sie uns hier bei Fragen gerne an!

FSC bei der Raumschmiede (GuF)

FSC steht für Forest Stewardship Council® und beschreibt eine internationale Organisation, die sich für die nachhaltige Forstwirtschaft weltweit einsetzt. Diese Organisation besteht sowohl aus Vertretern, die für die Umweltsicht einstehen, als auch aus solchen, die die wirtschaftliche Tragfähigkeit bedenken und einer Gruppe, die die soziale Seite des Holzabbaus kennt und vertritt. Durch diese Vertreter, lassen sich die Werte, für die die Organisation steht, gut zusammenfassen.

FSC hat ein Label entwickelt, das auf Holz und Holzprodukten weltweit zu finden ist. Es steht für faires und verantwortungsvolles Handeln mit Holz und wird daher nur an die Holz-Produzenten vergeben, die sämtlichen festgelegten Anforderungen entsprechen. Uns als Unternehmen liegt viel an unserer Umwelt und auch an deren Schutz. Wir arbeiten daran das FSC Siegel unternehmensweit zu implementieren.

Aktuell haben wir bereits bei garten-und-freizeit die FSC Auszeichnung integriert. So überprüfen wir jährlich jeden einzelnen unserer Lieferanten und arbeiten dabei eng mit dem BLE (Bundesamt für Landwirtschaft und Erzeugung) zusammen.

Wir bewerten das Risiko, ob das Holz illegal geschlagen wurde anhand von einigen Kennzahlen. Der Korruptionsindex sowie das Ursprungszeugnis des Holzes spielen dabei eine tragende Rolle. Je nachdem, wie diese Punkte bewertet werden, kann das Risiko als vernachlässigbar, leicht und hoch eingestuft werden. Das BLE überprüft unsere Hölzer dabei stichprobenartig und kann anhand von labortechnischen Untersuchungen bestimmen, woher das verwendete Holz stammt. So gewährleisten wir nach bestem Wissen und Gewissen eine nachhaltige Holzproduktion.

Beschaffung und nachhaltige Praktiken in unseren Restaurants

In unseren Restaurants verwenden wir, wo dies möglich ist, Produkte von regionalen Herstellern. Dies sorgt für kurze Transportwege, die unser Klima deutlich weniger belasten. Unsere Restaurant-Teams sind ständig auf der Suche nach weiteren regionalen Zulieferern, um so das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben.

Für Gäste, die ihre Speisen außer Haus nehmen wollen, haben wir ein wiederverwendbares Pfandgeschirr eingeführt, damit wir die Entstehung von Müll durch Einweggeschirr vermeiden können.

8. Nachhaltige Partnerschaften & Lieferkettenmanagement

Wir arbeiten mit mehreren hundert Lieferanten zusammen. Der Großteil aus Deutschland und Europa, ein kleiner Teil auch aus Asien. Eine ganzheitlich sozial-ökologisch ausgerichtete Lieferkette ist ausschlaggebend. Bis Möbel und Accessoires unsere Lager erreichen, durchlaufen sie teils komplexe Produktionsketten und Transporte. Im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) sorgen wir für höchstmögliche Transparenz. 

Code of Conduct | Lieferanten
Code of Conduct | Lieferanten

Verantwortung gemeinsam tragen: Unser Code of Conduct für Lieferanten

Die WEKO Gruppe verpflichtet sich zu höchsten Standards in ihrer Geschäftstätigkeit – und erwartet dasselbe von ihren Partnern. Um diese Erwartungen klar zu kommunizieren, haben wir einen verbindlichen Code of Conduct für Lieferanten entwickelt. Dieser Verhaltenskodex legt die zentralen Grundprinzipien und Anforderungen in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und unternehmerische Integrität fest und ist obligatorische Basis für die Zusammenarbeit. Er ist ein wesentliches Instrument, um Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit entlang unserer gesamten Lieferkette zu fördern und sicherzustellen. 
Durch den Code of Conduct für Lieferanten und EcoVadis Ratings schaffen wir klare Vorgaben und setzen auf höchstmögliche Transparenz in der Zusammenarbeit. 

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Kontakt für Nachhaltigkeitsfragen:

Mehr erfahren

Grundsatzerklärung
CoC Lieferanten
Risiko-Managerin
Beschwerdeverfahren
Risikomanagement

Nachhaltigkeit bei WEKO

Newsletter

Newsletter

Traumhafte Einrichtungsideen und Angebote

Ja, ich möchte den Newsletter von WEKO abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Freuen sie sich auf viele Einichtungs-Angebote und Aktionen!

Rechtliches
Service & Beratung
Restaurant
Über uns
Sie haben noch Fragen?

Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt
Unsere Services
Lieferung
Handwerker-Service
Objekteinrichtung
Finanzierung
Beratungstermin
Bestpreis-Garantie
Hochzeitstisch
Kinderland
Unsere Kunden sind überzeugt
Google Review PfarrkirchenGoogle Review Rosenheim
Geprüfte Qualität & Sicherheit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-12853-g013e5dfad  |  Hash: 013e5dfad330d49b70d41d836d90eb75d181dd8c  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.08.4, origin/production, refs/pipelines/237534)