Alois Weber, Besitzer und Betreiber einer Mühle und eines Sägewerks in Kohlstorf, legt mit der Gründung einer Schreinerei und durch die Eintragung in die Handwerksrolle am 3. November 1948 den Grundstein für das Einrichtungshaus WEKO. Sein Sohn Helmut Weber ist damals gerade neun Jahre alt. Der Vater lässt Helmut Weber mehrere Berufe erlernen. Nach Müller- und Schreinerlehre absolviert Helmut Weber sein Studium zum Ingenieur für Holz- und Kunststofftechnik in Rosenheim. Nach mehrjähriger Praxis im Norden Deutschlands gibt es kein Halten mehr: Helmut Weber kehrt nach Kohlstorf zurück, übernimmt den elterlichen Betrieb und fertigt Couchtische in kleiner Auflage.
In dieser Zeit beginnt er auch mit dem Möbelhandel. Der Name „WEKO“ ist geboren (WEber KOhlstorf). Das Unternehmen bestand damals aus drei Mitarbeitern.
1972 errichtet Helmut Weber sein erstes Einrichtungshaus in Linden. Die Anzahl der Mitarbeiter wächst auf rund 25 an. Nach knapp eineinhalb Jahrzehnten platzt das Lindener Möbelhaus aus allen Nähten. Helmut Weber baut 1986 ein neues, attraktives Einrichtungshaus an der B388 in Linden. Mit 16.000 m² Ausstellungsfläche zählt WEKO zu den größten Einrichtungshäusern in Deutschland. 185 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen jetzt.
Wenige Jahre später wird der Standort Linden zu klein für das expandierende Unternehmen. Da keine Erweiterungsmöglichkeit besteht, errichtet Helmut Weber ein neues Einrichtungshaus in Pfarrkirchen. Am 4. August 1994 werden die insgesamt 68.000 m² Geschäftsfläche, davon über 30.000 m² Ausstellungsfläche, eröffnet. 450 Mitarbeiter sind jetzt im Unternehmen tätig. Eine gewaltige Kulisse eröffnet sich im Inneren des Einrichtungshauses: über 120.000 Artikel in 49 Fachabteilungen auf vier Etagen, Kinderland und Panorama-Restaurant.
Am ehemaligen WEKO Standort in Linden entsteht ein weiteres, sehr erfolgreiches Standbein – der SCHLEUDERMAXX. Als Sonderpostenmarkt mit SB-Möbelsortiment konzipiert, bietet er Möbel, Haushaltsartikel, Heimtextilien, Drogerieartikel, Leuchten, Werkzeug, Spielzeug, Auto- und Fahrradzubehör und vieles mehr. SCHLEUDERMAXX ist der größte Sonderpostenmarkt Bayerns. 40 Mitarbeiter sind in Linden beschäftigt.
Im Dezember 2003 eröffnet WEKO sein drittes Einrichtungshaus in Rosenheim. Mehr als 120.000 Artikel werden auf 30.000 m² Ausstellungsfläche angeboten. 360 Mitarbeiter sind in Rosenheim beschäftigt. Besonderer Publikumsmagnet ist das Restaurant mit seiner großen Panorama-Terrasse und dem sensationellen Bergblick. Durch den großen Erfolg des SCHLEUDERMAXX-Konzeptes angespornt, wird im Juli 2009 auch in Rosenheim ein SCHLEUDERMAXX eröffnet.
2009 geht es weiter in Richtung München. In Eching wird der erste WEKO-Küchenfachmarkt mit 5.000 m² Ausstellungsfläche eröffnet. Neben der umfangreichen Auswahl an Musterküchen ist dort auch ein Technikstudio und ein beeindruckendes Granitstudio integriert.
Ergänzt wird das Küchensortiment durch ein ausgewähltes Angebot an Haushaltswaren. Ein Highlight im WEKO Küchenfachmarkt ist die hauseigene Kochschule.
Auch am WEKO Standort in Pfarrkirchen entsteht 2014 ein zusätzlicher Küchenfachmarkt. 120 individuelle Küchenlösungen auf über 5.000 m² Ausstellungsfläche auf zwei Etagen. In unterschiedlichen Stilrichtungen und Lebenswelten gezeigt, bieten die Musterküchen jede Menge Inspiration. Ein absolutes Novum ist der WEKO Handwerker-Service. Zusammen mit seinen Partnern bietet WEKO alle Dienstleistungen, die zur Renovierung notwendig sind. Trockenbau, Elektro- und Wasserinstallation, Malerarbeiten, Fliesen und Fußböden aller Art sowie Sanitär-Ausstattung gehören hier zum Angebot.
Natürlich ist auch an WEKO, als stationärer Händler, das Thema „Online“ nicht vorbeigegangen. 2014 wird die Raumschmiede in Genderkingen Teil der WEKO Gruppe. Mittlerweile gehören drei Onlineshops, die unterschiedliche Warenbereiche abdecken, zu WEKO. Zum einen betten.de, in dem es – wie der Name schon verrät – vor allem um alle Arten von Betten, Schlafzimmern und Zubehör geht. Des weiteren Deutschlands führender Onlineshop rund um das Thema Gartenmöbel: garten-und-freizeit.de Dieser verfügt zusätzlich auch über eine stationäre Ausstellung in Genderkingen. Der dritte Shop im Bunde ist piolo.de mit komplettem Möbel-Sortiment – vom Wohnzimmer bis zum Badezimmer. Das Angebot entwickelt sich ständig weiter und präsentiert Kundenlieblinge sowie neueste Wohntrends für jeden Stil.
Neben den Einrichtungshäusern und Onlineshops gibt es auch noch ein Interior Design Studio mit hauseigener Möbelmanufaktur: WEKO Objekt begleitet Unternehmen aller Branchen und Größen sowie Privatkunden bei individuellen Einrichtungsprojekten. Natürlich profitieren Kunden auch hier von der über 70 Jahre langen Erfahrung im Bereich Einrichtung. Die Innenarchitekten von WEKO Objekt entwickeln ein passgenaues Raumkonzept samt Medientechnik, Raumakustik und Lichtgestaltung. Ausgewählte Designermarken aus Deutschland, Italien, Österreich und Skandinavien begeistern Menschen mit einem Faible für individuelle Einrichtungskonzepte. Mehr dazu auf Seite 42.
2020 erhält der SCHLEUDERMAXX in Linden einen neuen Namen und ein neues Gewand. In einer sehr schwierigen Umbauphase während des ersten Corona-Lockdowns musste das offizielle Event zur Eröffnung des meinMAXX in Linden vom November 2020 in den September 2021 verschoben werden. Allerdings hat sich der Aufwand gelohnt – so die begeisterten Besucher. Nicht nur die Fassade und der Eingangsbereich des „alten SCHLEUDERMAXX“ wurden komplett erneuert, sondern auch innen werden Sie ihn nicht mehr wiedererkennen. In einem ansprechenden und unaufdringlichen Farbkonzept erstrahlt meinMAXX jetzt in völlig neuem Gewand. MeinMAXX ist das günstige Trend-Einrichtungshaus der WEKO Gruppe geworden. Hier finden Sie ansprechende Einrichtungsgegenstände und Möbel, wie z. B. Marken-Planungsküchen in allen Preislagen. Denn eines hat sich nach dem Umbau nicht geändert: die einzigartig günstigen Angebote eines Sonderpostenmarktes. PS: Falls Sie während des Shoppens der Hunger überkommt, im Restaurant von meinMAXX können Sie hervorragend essen.
Ein Fahrradfachgeschäft in einem Möbelhaus und dann noch in dieser Größe? Warum nicht? 2022 wurde in Linden Platz für den größten Radlshop im Rottal geschaffen. Die Umbauphase hat nicht einmal acht Monate gedauert. Die Kunden aus der Region, bis nach München und Umland, sind begeistert von der Präsentation, dem Service, der Kompetenz der Fachberater und der fantastischen Auswahl als Vollausstatter. Mit diesem Shop hat WEKO direkt
ins „Schwarze“ getroffen. Mehr dazu ab Seite 50.
Bei uns hört die Kundenbetreuung nach dem Kauf nicht auf. Im Gegenteil. Wir wollen Sie als Stammkunden gewinnen und auch behalten. Deshalb setzen wir alles daran, Ihre Wünsche nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Vom Handwerker-Service über die Küchenheimberatung bis hin zur Vermietung unserer WEKO-Cars finden Sie bei uns alles, was Ihnen den Möbelkauf leichter macht.
Service - bei WEKO mehr als nur ein Versprechen.