Büro / Kinder und Jugend
Spätestens sobald Ihr Kind in die Schule kommt, sollten Sie über die Anschaffung eines Kinder-Schreibtisches inklusive fachlicher Beratung nachdenken. Denn Küche, Wohn- oder Esszimmer sind nicht immer der richtige Platz, um ungestört den Hausaufgaben nachzugehen.
Wichtige Auswahlfaktoren
Die Wahl des Tisches hängt im Wesentlichen von Alter und Bedürfnissen Ihres Kindes ab. Es gibt sowohl die geraden als auch die neigungsverstellbaren Tischplatten. Grundsätzlich sollten Sie sich jedoch für einen höhenverstellbaren Kinderschreibtisch entscheiden, so dass dieser wie Ihr Kind mitwachsen kann.
Ergonomisch gestaltete Schreibtische helfen Fehlstellungen und Haltungsschäden Ihrer Kinder zu vermeiden. Denken Sie an den Stauraum für Mal- sowie Schulutensilien wie Blöcke, Stifte und Co., so dass Ihr Kind die benötigten Materialien zum Schreiben, Basteln, Malen und Lernen schnell griffbereit hat.
Rollcontainer sind für die Aufbewahrung dieser Dinge ideal geeignet, da eine Menge Stauraum vorhanden ist.
Richtige Stühle
Die Höhe des Tisches sollte so bemessen sein, dass Ihr Kind auf dem geeigneten Kinderdrehstuhl komfortabel sitzt. Die Füße sollten dabei bequem auf den Boden aufgestellt sein, der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel in etwa 90 Grad betragen. Achten Sie ebenso auf genügend Beinfreiheit zur Tischplatte.
Einige Modelle lassen sich später auch zu Jugendschreibtischen erweitern, indem einfache Zusatzmodule angebracht werden können. Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne zur Seite bei der Auswahl des richtigen Kinder- oder Jugendschreibtisches.
Jugend- und Kinderschreibtische und Stühle
Auch die Jugendschreibtische sollten eine Höhenverstellbarkeit sowie eine geneigte Tischplatte aufweisen, die stufenlos verstellt werden kann. Zusätzliche Schubladen, Ablageflächen und Rollcontainer bieten viel Platz, um alle Schulmaterialien unterzubringen. Auch das Aufstellen eines Computers stellt kein Platzproblem mehr da.
Top-Material, sichere Unterbringung von Technik, vielfältige Aufbewahrungsmöglichkeiten und individuell justierbare Beleuchtung - Bei WEKO bekommen Sie alles!
Auch bei der Wahl des richtigen Drehstuhls sollten Sie nicht sparen. Da Ihr Kind mehrere Stunden täglich am Schreibtisch sitzen wird um zu Basteln, Hausaufgaben zu erledigen oder am Computer tätig ist. Der Stuhl muss daher die richtige Sitzhaltung fördern und wie der Schreibtisch mitwachsen können.
Zudem ist die Stabilität und pflegeleichte, robuste Materialien im altersgerechten Design ein wichtiger Punkt. Durch die Verstellbarkeit der Sitzhöhe als auch der Rückenlehne, kann der Drehstuhl individuell auf Ihr Kind eingestellt werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Sitzhaltung Ihres Kindes, vor allem bei Wachstumsschüben und justieren Sie die Einstellungen des Schreibtisches und des Drehstuhles nach.
Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind ausführlich, kommen Sie doch einfach vorbei!